Achtung
Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung schließt der Prunksaal am Freitag, 19. September 2025 bereits um 17 Uhr.

Sonderausstellung im Papyrusmuseum

Die Macht der Worte. Herrschaft und kulturelle Vielfalt im antiken Ägypten
Die Macht der Worte. Herrschaft und kulturelle Vielfalt im antiken Ägypten

Veranstaltungen

Foto von Person die mit Handy ein Foto in einem Marmorsaal macht.
Kostenfrei

Tag des Denkmals

28. September 2025
Veranstaltung
Straße mit Gebäuden, auf dem rechten Haus steht "Literaturmuseum"
Kostenfrei

Ein Abend mit László Krasznahorkai

01. Oktober 2025
Das Museum geht ins Kino
Foto eines Gemäldes aus der Antike, dass vier Musen abbildet.
Gesellschaft der Freunde

Fokusführung: Kriegsende und Befreiung 1945

07. Oktober 2025
Haus der Geschichte Österreich
Straße mit Gebäuden, auf dem rechten Haus steht "Literaturmuseum"
Kostenfrei

Christian Baron

09. Oktober 2025
Lesung und Gespräch
Helles Foto durch ein Fenster auf einen See mit Bergen und Wald.
Gesellschaft der Freunde

Woher wir kommen

16. Oktober 2025
Kurator*innenführung
Helles Foto durch ein Fenster auf einen See mit Bergen und Wald.
Kostenfrei

Lesung von Kaśka Bryla (Polnisch/Deutsch)

23. Oktober 2025
Österreich liest
Plakat mit einer Frau, die eine Kamera vors Gesicht hält und ein Foto macht.
Gesellschaft der Freunde

Ein Jahrhundert in Bildern

28. Oktober 2025
Kurator*innenführung
Plakat mit einer Frau, die eine Kamera vors Gesicht hält und ein Foto macht.
Gesellschaft der Freunde

Ein Jahrhundert in Bildern

30. Oktober 2025
Kurator*innenführung
Straße mit Gebäuden, auf dem rechten Haus steht "Literaturmuseum"
Kostenfrei

I was here – Literatur im öffentlichen Raum

07. November 2025
Lesung und Gespräch
Helles Foto durch ein Fenster auf einen See mit Bergen und Wald.
Gesellschaft der Freunde

Woher wir kommen

11. November 2025
Kurator*innenführung
Straße mit Gebäuden, auf dem rechten Haus steht "Literaturmuseum"
Kostenfrei

Die „Buch Wien“ zu Gast im Literaturmuseum

13. November 2025
Lesung und Gespräch
Foto eines Gemäldes aus der Antike, dass vier Musen abbildet.
Gesellschaft der Freunde

ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna

14. November 2025
Spezialführung Kunstmesse
Foto eines Gemäldes aus der Antike, dass vier Musen abbildet.
Gesellschaft der Freunde

Josephinum

12. Dezember 2025
Besuch bei Freund*innen
Der neue Podcast der Österreichischen Nationalbibliothek

Schatzkammer des Wissens

Blogs der Österreichischen Nationalbibliothek

Unterschrift auf einem Notenblatt.
Musik

Musik von Alessandro Scarlatti in den Bibliotheken Leopolds I. und Karls VI.

300 Jahre nach Alessandro Scarlattis Tod sind viele seiner in Wien erhaltenen Werke online abrufbar. Ihre Überlieferungsgeschichte im Überblick

Gemälde, das ein Baby zeigt, im Hintergrund zieht ein Adler einen Vorhang zur Seite und zeigt eine Inschrift auf einem Stein.
Das besondere Objekt

Kaiser Ferdinand I. von Österreich (1793–1875) – der ungeeignete Habsburg-Lothringer?

Zeugnisse aus dem Unterricht des Kaisers Ferdinand I. erlauben Einblicke in die Entwicklung dieses nahezu unbekannten österreichischen Monarchen.

Sepiafarbenes Bild von Person in altmodischem Kleid und Sonnenschirm auf Straße.
Geschichte in Geschichten

Lust statt Luxus – Der Graben, Wiens historischer Straßenstrich

Heute flaniert man am Wiener Graben zwischen Luxuslabels und Latte Macchiato – doch im 18. und 19. Jahrhundert präsentierte sich Wiens nobelste…

Ausschnitt aus einer Landkarte, die in Segmente zerteilt ist.
Karten

Aufgefunden: Globus-Segmentsätze von Joannes Oterschaden (um 1600)

2023 wurden in einem Band der Fideikommissbibliothek um 1600 gedruckte Segmente für einen Himmels- und einen Erdglobus von Joannes Oterschaden…

Nahaufnahme von bräunlichem Papier mit lateinischem Text auf der linken Seite.
Restaurierung

Papierverfärbungen in Büchern

Was verursacht die starken Verfärbungen handgeschöpfter Papiere aus dem 17. Jahrhundert? Restaurator*innen auf der Spur eines ungeklärten Phänomens.

Schwarz-weißes Foto von Person in Bibliothek.
Geschichte in Geschichten

Brennende Leidenschaft (für Bücher) - Vom Hl. Laurentius bis zu heutigen Bibliothekar*innen

Anlässlich des Gedenktages vom Heiligen Laurentius wollen wir der Frage nachgehen, ob es so etwas wie einen Typus Bibliothekar*in gibt.

Abbildung von drei Personen, die auf einem Balkon sitzen.
Kurz und Fündig

Sehnsuchtsort Balkon – das kleine Stückchen vom Draußen

Ein kleines bisschen Freiheit und Frischluft, manchmal Platz fürs Klumpert: das bietet der Balkon. Doch woher kommt dieser Trend an die Fassade eines…

Collage aus drei Screenshots derselben Website über die Jahrzehnte.
Webarchiv

Webarchivierung für Alle: Mit wenigen Klicks zur Webarchivierung

Lernen Sie in diesem Blogbeitrag wie Sie selbst Websites archivieren können.

Foto einer Fensteraussicht mit dem Schriftzug Woher wir kommen.
Ausstellungen

Die vielen Herkünfte in der Literatur

Zur aktuellen Sonderausstellung „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Aquarellbild eines Kaisergartens mit dort spazierenden Menschen und einer großen Burg im Hintergrund.
Geschichte in Geschichten

Historische Spaziergänge: die Geschichte hinter Burg- und Volksgarten

Die beiden Parkanlagen Volks- und Burggarten sind beliebte Treffpunkte und Erholungsgebiete in unmittelbarer Nähe der Wiener Hofburg. Wer den Kopf…

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.